VERBAND UNGARISCHER
STUDENTEN UND AKADEMIKER |
Home |
Vereine und Organisationen | Fotoalbum |
Der
Verband
wurde nach dem ungarischen Volksaufstand, von ungarischen Studenten die
ihr
Studium an der Leopold Franzens-Universität in Innsbruck aufnahmen, im
Jahre
1957 gegründet. In den
Anfangsjahren hatte der Verband in der Pradlerstraße eigene Clubräume,
seit
1963 ist er mit Büro und anderen Räumlichkeiten im sogenannten
Ungarnheim
untergebracht. Der
Verband
zählt ca. 70 aktive sowie 20 unterstützende Mitglieder, darunter viele
ehemalige Innsbrucker Studenten, die jetzt zerstreut in und außerhalb
Österreichs leben. Das Verbindende ist u. a. die eigene Clubzeitung
„Rikkancs" (Ausrufer), die seit 20
Jahren regelmäßig 4 x im Jahr, seit 4 Jahren in Farbe, erscheint. Die
Aktivitäten erstrecken sich auf die Pflege der ungarischen Kultur und
Sprache
sowie auf wissenschaftliche, kulturelle und sportliche Veranstaltungen
mit
österreichischen Studenten und Verbänden. In den Clubräumen werden
internationale Studententreffen organisiert. In den warmen
Sommermonaten ist
der prächtige Garten Schauplatz zahlreicher gemütlicher Grillpartys,
gemeinsam
mit einheimischen Freunden und Kommilitonen. Regelmäßig, jeden
Freitagabend
findet ein offener Clubabend statt, wo die in Innsbruck lebenden und
arbeitenden Ungarn zusammentreffen. Die Aktivitäten des Verbandes werden unter anderem auch vom Bundeskanzleramt sowie durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Kontaktperson: DI. Frigyes Nagy e-mail:ff.nagy@gmail.com |
Verband
Ungarischer Studenten und Akademiker |
A-6020 Innsbruck, Richard-Wagner -Str. 3. | imeasz.rikkancs@gmail.com |