Die
Pfadfindergruppe in Innsbruck wurde in den 40-er Jahren, nach dem die
Pfadfinderbewegung in Ungarn verboten wurde, neu gegründet. Ihre
Mitglieder
rekrutierte die Gruppe aus den Reihen der Jugendlichen, die nach dem 2.
Weltkrieg
und vor allem nach der Ungarischen Revolution 1956 hierher nach Tirol
kamen, im
ungarische Gymnasium in Innsbruck zur Schule gingen und hier ein neue
Heimat
gefunden haben.
In den
Jahren
1976 bis 1980 wurde die Gruppe durch den Jesuitenpater Dr. György Kozma
SJ neu
organisiert und in die weltumspannende ungarische
„Exil“ Pfadfinderbewegung integriert.
Die
Innsbrucker Pfadfindergruppe trägt seit dem Ableben von Dr. György
Kozma SJ zum
Andenken an die Leistung für die Pfadfinderbewegung seinen Namen. Das
Ungarische Studentenheim und Kulturzentrum bieten seit dieser Zeit der
Gruppe
ein Zuhause, wo sie all ihre Aktivitäten entfalten kann.
Die
Hauptaufgabe der Pfadfindergruppe ist neben den klassischen Pfadfindern
die
Vermittlung der ungarischen Sprache und Kultur sowie die Pflege der
Tradition
und Bräuche. So werden jährlich Nikolaus-, Weihnachts- und Osterfeiern
veranstaltet. Daneben hat die Veranstaltungen zum Muttertag und die
Jahresabschluss
Feier mit der Angelobung der neue Pfadfinder einen festen Platz im
Jahreskalender.
Auch in
Zukunft sind uns alle InteressentInnen herzlich willkommen.
Kontaktperson:
Angyalka Schenk
e-mail: djas@inode.at
|